Notariat
Unsere Notare | Notarielle Tätigkeiten
Unsere Sozien Christoph Wink und Martin Frey sind Anwaltsnotare und üben neben ihrer Zulassung als Rechtsanwalt auch das Amt des Notars aus. Ein Notar wird dabei als neutraler Vertreter aller Urkundsbeteiligten tätig, um eine sichere und ausgewogene Lösung im Sinne aller Beteiligter zu finden.
Die Tätigkeit erstreckt sich dabei von der der Beratung bis zur Beurkundung von Verträgen und einseitigen Willenserklärungen.
Fachlich begleiten wir Sie in allen „klassischen“ Bereichen der notariellen Tätigkeit – vom Immobilienrecht (Grundstücksrecht), über das Gesellschaftsrecht und das Handelsrecht, das Familien- und Erbrecht bis hin zur privaten (Vermögens-) Vorsorge.
Aber auch in allgemeinen notariellen Belangen (Beglaubigung von Unterschriften und Ablichtungen "amtlicher Papiere" wie Zeugnisse oä., Vereinsangelegenheiten) stehen wir unseren Mandanten zügig und professionell zur Seite.
Der Amtssitz unserer Notare ist gelegen in Schwelm, der Hauptstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises. Der Amtsbereich umfasst die Gemeinden Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal und Breckerfeld. Beurkundungen müssen im Amtsbereich erfolgen, wobei es aber unerheblich ist, wo der konkrete Gegenstand der Beurkundung (z.B. das zu verkaufende Grundstück oder der Sitz des betreffenden Unternehmens) gelegen ist.
Weitere Informationen, Downloads, Onlineformulare (etc.) zu einzelnen Scherpunktthemen können Sie mit einem "Klick" auf die unten aufgeführten Rechtsgebiete aufrufen. Informationen, Downloads, etc. zu allgemeinen notariellen Themen finden Sie im unteren Bereich dieser Seite.
Die Kosten der notariellen Tätigkeiten richten sich nach dem Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG). Hiernach ist ausschließlich der Geschäftswert der Angelegenheit maßgeblich und nicht der zeitliche Aufwand, der von einem Notar oder seinen Mitarbeitern aufgewendet wird. Die notariellen Kosten für die Beratung, die Beurkundung und die Umsetzung der notariellen Tätigkeiten sollen möglichst sozialverträglich sein und sind damit vergleichsweise gering. Informationen und Berechnungsbeispiele finden Sie auf der Homepage der Bundesnotarkammer unter https://notar.de